Rückblick aus der Sicht von Martin Cetl

Verzeihen Sie mir einen kurzen Exkurs in die Geschichte, als unsere Vorfahren die Wichtigkeit von Transport und Spedition auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik vorbestimmt haben. Indem sie das Zentrum Europas zu unserer heutigen Heimat machten, können wir uns zwar nicht an schönen Stränden vergnügen, die wir nur schwer per Auto oder Flugzeug erreichen, dafür haben sie einen äußerst strategischen Ort gewählt, der die Bezeichnung Herz Europas wahrhaftig verdient.

Abgesehen von der militärischen und politischen Bedeutung ist die wirtschaftliche Bedeutung, insbesondere für Verkehr und Transportwesen, hervorzuheben. Dies war direkte Folge funktionierender Marktverhältnisse und der Kreuzung der wichtigsten Handelswege, über die der internationale Warenaustausch abgewickelt wurde. Zunächst überwog die Bedeutung der Anbindung ans Mittelmeer. Nach der Entdeckung Amerikas verlagerte sich der Schwerpunkt in Richtung Atlantik, und zur gleichen Zeit entstanden die ersten Speditionshäuser. Der technische Fortschritt, insbesondere die Erfindung der Dampfmaschine als Voraussetzung für die stürmische Entwicklung der Bahn und später der ersten Lastkraftwagen, bewirkte Umwälzungen im Warentransport und eine ungemeine Beschleunigung der Absatzkette. Und gerade ihre Planung, die Organisation und Realisierung des Warenflusses entsprechend der Bestellung des Endkunden ist Aufgabe des Spediteurs. Sein Ziel besteht in der Erfüllung aller Marktanforderungen bei minimalen Aufwendungen.

Die Spedition funktionierte bei uns also seit Urzeiten, nach Entstehung der Tschechoslowakei erlangte sie aber auch eine nationale Dimension. Die entstehenden tschechischen und slowakischen Firmen gründen bereits 1918 die Vereinigung Čechoslavia und ein Jahr später den Verband tschechoslowakischer Spediteure. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Čechoslavia a.s. in 32 Städten der Tschechoslowakei und Niederlassungen in Antwerpen, Rotterdam, Hamburg, London und New York aktiv. Nach 1948 wurde die natürliche Entwicklung des internationalen Warenaustauschs aber durch ein staatliches Monopol ersetzt, mit allen seinen Auswirkungen auf das Transport- und Speditionswesen. Es entstand die Tschechoslowakische Aktiengesellschaft für internationales Speditionswesen Metrans, welche durch die per Verfügung des Ministers für Außenhandel vom 12. März 1952 gegründete Aktiengesellschaft für Seefrachttransporte Čechofracht ersetzt wurde. Anfangs betrieb Čechofracht auch eine Seeflotte aus 5 Schiffen, die 1959 an die neu entstandene Aktiengesellschaft Československá námořní plavba übergeben wurden.

Die Zusammenführung der Speditionsaktivitäten unter Čechofracht und ihre fachliche Leitung brachte eine positive Entwicklung, insbesondere für ausländische Partner und Lieferanten. Neben großen Transportvolumina infolge des Monopols in der Hand von Čechofracht spielte insbesondere das fachliche Niveau der Mitarbeiter des Unternehmens eine wichtige Rolle. In den ersten Jahren stützte es sich auf Spezialisten von den Speditionsvorgängern der Čechofracht, sehr schnell bildete man aber eigene Experten heran. Diese genossen nicht nur im isolierten Umfeld des RGW ein hohes Ansehen, sondern insbesondere auch im Westen. Ein Höhepunkt war 1963 die Aufnahme der Čechofracht als reguläres Mitglied der FIATA (Internationale Föderation der Spediteurorganisationen). Damit war jegliche Isolation aufgehoben und Čechofracht wurde zu einem weltweit anerkannten Speditionsunternehmen.

Nach 1989 hatte Čechofracht die Möglichkeit, ihre Qualitäten im marktwirtschaftlichen Umfeld unter Beweis zu stellen, wobei sie flexibel auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren vermochte. Ihre Stärke bewies sie in der Konkurrenz internationaler Speditionsfirmen, die den Kunden ein weltweites Niederlassungsnetz anbieten können, ohne das internationale Absatzketten nur schwer funktionieren. Erwähnenswert ist die Tatsache, dass die meisten ausländischen Konkurrenten ihre hiesigen Aktivitäten auf Mitarbeitern gründeten, die ihre Karriere gerade bei Čechofracht begonnen haben. Im Unterschied zu den übrigen Außenhandelsunternehmen aus der vergangenen Ära, die auf dem Müllhaufen der Geschichte endeten, gehört Čechofracht unter den tschechischen Spediteuren nach wie vor zur Spitze. Mit Einbindung in die starke internationale Unternehmensgruppe AWT hat das Unternehmen nunmehr die Möglichkeit, das Handicap eines rein tschechischen Subjekts wettzumachen.

Ich wünsche mir und hoffe, dass es AWT Čechofracht gelingt, ihren Marktanteil nicht nur in Tschechien auszubauen, sondern weiterhin Fachleute heranzubilden, die der Bezeichnung Transportarchitekten alle Ehre machen. Und was wünscht man noch zum 60. Geburtstag? Gesundheit und Glück! Eine letzte Bemerkung zum Schluss: Heute geht man nicht mehr mit 60 in Rente!!!

JUDr. Martin Cetl

Früherer Vorstandsvorsitzender der AWT Čechofracht